About


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Referenzen

swissceramics

brunngasskeramik

formforum

 

ap store-gallery

1000vases

keramikpanorama

tee-zeit 

 

 

D

Philosophie

Hauptsächlich arbeite ich mit Engobe und Lüster. Dies erlaubt mir, Form und Haptik optimal zu präsentieren.

Ich liebe es, mit Ton zu arbeiten der auch ohne jegliche Zugabe von Glasur oder Farbe repräsentativ ist. So such ich stets nach Möglichkeiten, die Oberflächenstruktur und die Nähe des Trägermaterials   beizubehalten. Die sollen den Blick zurückholen, ihn verweilen lassen und Ruhe und Harmonie erzeugen.

Die Anfärben aussen hat vor allem die aufgäbe, die eher versteckte Struktur und Schönheit des Tone und die Dynamik der Scheibenrotation sichtbar zu machen und dem Objekt eine Farbe, angebunden an die Erde zu geben.

 

Sibylle Brüngger Keramik stellt Funktionskeramik her, die den heutigen Anforderungen im Haushalt und in der Gastronomie gerecht wird.

Das richtige Gefäss, mach das Essen zum Erlebnis. 

 

Die Vasen sind zum Teil als solche gedacht, kommen aber oft auch als reine Objekte daher. Ich liebe sie in Clustern oder in Dreiergruppen. Bei den Vasen folge ich dem Material und lasse mich gerne intuitiv leiten. Handgemachte Keramik ist Leidenschaft und weckt Emotionen. Jedes Stuck ist unverwechselbar und folgt dem Gesetz der Einzigartigkeit.

 

 

Was

Sibylle Brüngger Keramik stellt Funktionskeramik her, die den heutigen Anforderungen im Haushalt und in der Gastronomie gerecht wird. 

Das richtige Gefäss, macht das Essen zum Erlebnis.

 

Die Vasen sind zum Teil als solche gedacht, kommen aber oft als reine Objekte daher.

Ich liebe sie in Clustern oder in Dreiergruppen.

Bei den Vasen folge ich dem Material und lasse mich gerne intuitiv leiten. 

 

Handgemachte Keramik ist Leidenschaft und weckt Emotionen. 

Jedes Stück ist unverwechselbar und folgt dem Gesetz der Einzigartigkeit.

 

Nachhaltigkeit

Wann immer möglich, verwende ich Ton aus der Umgebung (Schweiz / Deutschland).

Alle Tonreste werden in meinem eigenen Atelier recycelt und weiterverarbeitet, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Ich arbeite so weit wie möglich giftfrei, allfällige Reste werden im Sondermüll entsorgt. Die Verpackungen bestehen so weit wie möglich aus recyceltem Material und sind umweltfreundlich.

 



 

GB

Philosophy

I mainly work with engobe and lustre. This allows me to present form and haptics in the best possible way. I love working with clay that is representative even without any addition of glaze or colour. So I am always looking for possibilities in the surface structure and to maintain the closeness of the support material.

The objects should draw the eye back, let it linger and create peace and harmony.

The colouring on the outside has above all the task

of making the rather hidden structure and beauty of the clay and the dynamics of the wheelrotation visible and to give the object a colour connected to the earth

 

What

Sibylle Brüngger Keramik produces functional ceramics that satisfy today's requirements at home and in gastronomy. 

The right vessel, makes the meal an experience.

 

The vases are partly intended as such, but often come as pure objects.

I love them in clusters or in groups of three.

With the vases, I follow the material and like to be guided intuitively. 

 

Handmade ceramics is passion and awaken emotions. 

Each piece is distinctive and follows the law of one of a kind. 

 

Sustainability

whenever possible, I use clay from the surrounding area (Switzerland / Germany).

All clay residues are recycled and reprocessed in my own studio to minimise the impact on the environment. As far as possible, I work toxin-free, any leftovers are disposed of in hazardous waste. Packaging is made of recycled material as far as possible and is environmentally friendly.